Florum 2023 - Forum für Grünes Wissen // 22. - 25. August

Hecken der Zukunft

Von: Klaus Körber
Vortragsdatum: 01.09.2021 | 14:00 - Saal

Bei vor allen Dingen immergrünen Hecken gibt es in manchen Kreisen ein regelrechtes Heckenbashing. Langweilig, steril, aus der Zeit gefallen. Vielleicht muss man Hecken einfach neu denken. Weg von der spießbürgerlichen Abschottung in tristen Siedlungsgebieten hin zu kompaktem Grün, platzsparend, in die Höhe wachsend, mit ökologischer Vielfalt. In Thujen sind ganz oft Vogelnester zu finden, der Kirschlorbeer ist ein Insekten- und Vogelnährgehölz und Prunus lusitanica ist frosthärter als man denkt. Beim Thema gemischte Hecken werden Aspekte wie Biodiversität, ökologische Vielfalt und die Trockenheitsverträglichkeit der einzelnen Pflanzen aufgezeigt. Denn schattige Gartenräume mit Schutzfunktion und Wohlfühlcharakter für Mensch und Tier werden immer geschätzt werden.

zurück zur Übersicht